- Riesenschildkröten
- Riesenschildkröten,Bezeichnung für zwei nicht näher verwandte, großwüchsige Arten inselbewohnender Landschildkröten: 1) Galápagos-Riesenschildkröte oder Elefantenschildkröte (Chelonoidis elephantopus) in mehreren Unterarten auf den Galápagosinseln. Wie allen südamerikanischen Landschildkröten fehlt ihnen ein Nackenschild. Bei einigen Unterarten ist der Panzer über dem Hals sattelartig aufgewölbt, was den Tieren ermöglicht, mithilfe ihres langen Halses auch höher gelegene Pflanzenteile abzuweiden. Die früher massenhaft vorkommenden Tiere sind auf einigen Inseln vollkommen ausgerottet, auf den anderen stark dezimiert. Heute sind sie streng geschützt; zur Rettung des Bestandes betreibt die Darwin-Station auf den Galápagosinseln ein planmäßiges Aufzuchtprogramm. - 2) Seychellen-Riesenschildkröte (Megalochelys gigantea), mit bis über 1,2 m Panzerlänge die größte Landschildkröte; mit Nackenschild. Auch diese Art wurde stark dezimiert, kommt aber auf den Aldabra-Inseln in gesicherten Beständen vor; auf Sansibar angesiedelt.
Universal-Lexikon. 2012.